Termine / Ergebnisse
wann? | was? | wo? |
---|---|---|
21.10.2024 | Tagung (Kleinprojekt PL-SN) | Lubań |
15.11.2022 | Workshop | Bautzen |
14.06.2022 | Workshop | Liberec |
17.12.2021 | Workshop | online |
14.10.2021 | Workshop | online |
18.03.2021 | Workshop | online |
13.02.2020 | Beratung | Jablonec nad Nisou |
12.10.2019 | Literarischer Spaziergang | Bad Muskau |
11.10.2019 | Konferenz | Bad Muskau |
05.06.2019 | Beratung | Jelenia Góra |
04.04.2019 | Beratung | Liberec |
24.01.2019 | Beratung | Löbau |
12.10.2018 | Workshop / literarischer Spaziergang | Miedzianka |
25./26.05.2018 | Bibliothekskongress | Jelenia Góra |
26.04.2018 | Beratung | Liberec |
18.01.2018 | Beratung | Dresden |
20.10.2017 | Beratung | Kořenov |
06.04.2017 | Beratung | Jelenia Góra |
26.01.2017 | Beratung | Ebersbach-Neugersdorf |
14.10.2016 | Beratung | Görlitz |
13.04.2016 | Beratung | Jelenia Góra |
28.01.2016 | Beratung | Liberec |
26.11.2015 | Beratung | Bautzen |
09.04.2015 | Beratung | Görlitz |
22.01.2015 | Beratung | Liberec |
24.10.2014 | Beratung | Jelenia Góra |
15.04.2014 | Beratung | Zittau |
23.01.2014 | Beratung | Liberec |
Regionen und Grenzregionen gab es seit Beginn der Weltgeschichte. Die Euroregionen dagegen erst seit einigen Jahren. Eine Grenzregion wird zur Euroregion, wenn auf beiden Seiten der Grenze der Wille und die Absicht bestehen, etwas gemeinsam aufzubauen ist und sich gegenseitig kennen zu lernen.
Aufgaben
Die Zusammenarbeit der Bibliothekare beinhaltet neben regelmäßigen Treffen die jährliche Organisation und Durchführung von trilateralen Kongressen. Im Ergebnis dieser Kongresse entstanden Sammelbände wie „Bibliotheken der ERN” (1997), „Bibliotheken ohne Grenzen” (1998) und „Öffentliche Bibliotheken im Dienste der Informationsgesellschaft” (2000). 2005 wurde der „Bibliothekskalender 2006” erarbeitet.
Bisher entstandene gemeinsame Publikationen
- 1997 „Öffentliche Bibliotheken in der Euroregion Neiße”, dreisprachig, farbig
- 1999 „Öffentliche Bibliotheken der Euroregionen im Dienste der Informationsgesellschaft”, dreisprachig, farbig
- 2002 „Sprachführer – Bibliotheken in der Euroregion Neiße”, Sprachbuch, dreisprachig
- 2004 „Sprachführer für Kinder Bibliotheken der Euroregion Neiße”, Sprachbuch, dreisprachig
- 2006 Kalender der Euroregion Neiße für 2006 „Schätze der Bibliotheken der Euroregion Neiße”
- 2007 „Ein Kasten voller Kinderbücher”, deutsch-polnische/ deutsch-tschechische Herausgabe
- 2011 Ein Buch für Kinder und Jugendliche über das Brauchtum in der Euroregion mit dem Titel: „Die vergessenen Ostereier”, viersprachig
Ansprechpartner
deutsche Seite | tschechische Seite | polnische Seite |
---|---|---|
Julia Rasem Christian-Weise-Bibliothek Zittau Neustadt 47 02763 Zittau Telefon: +49 (0) 3583 518920 mobil: +49 (0) 174 8892313 julia.rasem@ku-weit.de | PhDr. Dana Petrýdesová Telefon: +420 482 412 120 | Joanna Jagodzińska Jeleniogórskie Centrum Informacji i Edukacji Regionalnej Książnica Karkonoska ul. Bankowa 27 58-500 Jelenia Góra Telefon: +48 75 75 25926 Telefax: +48 75 75 25958 instrukcyjny@biblioteka.jelenia-gora.pl |