Informationsaustausch in der Euroregion Neisse

Projektlaufzeit: 01.07.2023 - 31.12.2023
Bei dieser Maßnahme handelt es sich um einen dreiseitigen (deutsch, tschechisch, polnisch) Informations- und Erfahrungsaustausch für Akteure der Verwaltung und Zivilgesellschaft (öffentliche Einrichtungen, kommunale Vertreter u.ä.). Dadurch kann über die nationale Ebene hinausgehende Verwaltungspraxis kennengelernt und Problemfälle/Lösungsansätze mit Fachleuten anderer Einrichtungen und Behörden diskutiert werden.
Folgende Maßnahmen sind Bestandteile des Projektes:
- fachspezifische Workshops sowie eine praxisbezogene Studienreise
- Publikation zur Darstellung spezifischer Fachthemen
- Anschaffung einer Dolmetscher-Flüsteranlage zur nachhaltigen Nutzung auch durch externe Stellen
- Bereitstellung von Übersetzungs- und Vermittlungsdiensten
- Öffentliche Vorstellung und Würdigung der besten Akteure bei einer Festveranstaltung
Workshops
Was? | Wann? | Wo? |
20.07.2023 | Workshop AG Veterinärwesen Hauptthema: ASP-Bekämpfung | online |
26.09.2023 | Workshop AG Umwelt- und Klimaschutz Hauptthema: Umweltbildungszentren | Markersdorf, OT Jauernick-Buschbach |
12.10.2023 | Workshop AG Veterinärwesen Hauptthema: ASP-Bekämpfung | Liberec |
17.10.2023 | Workshop AG Risikomanagement Hauptthema: Grundwasserbrunnen an der Staatsgrenze im Tal des Weißbach / Bílý Potok | Zittau |
03.11.2023 | Workshop AG Tourismus Hauptthema: Burgruine Körse Kirschau | Česká Kamenice |