Handlungsgrundlage für die Förderung von Kleinprojekten

Die Verfahrensvorschriften für das Schirmprojekt „Kleinprojektefonds INTERREG Polen - Sachsen 2014–2020" sind im „Programmhandbuch des Kooperationsprogramms Polen - Sachsen 2014–2020“ geregelt. Im Kapitel V des Programmhandbuches sind speziell Aussagen zum KPF zu finden.

Zur Unterstützung der Antragsteller für Kleinprojekte hat die Euroregion eine „Handreichung für den Kleinprojektefonds“ erarbeitet. In dieser Handreichung sind Detailregelungen zur Umsetzung von Kleinprojekten zu finden.

Die Handreichung der ERN basiert auf dem Programmhandbuch und ist konform mit diesem.

Eckdaten

Grenzübergreifende Rahmen für Kleinprojekte

  • Gemeinsame Planung
  • Gemeinsame Durchführung
  • Gemeinsames Projektpersonal

Im Kleinprojektefonds werden vordergründig People-to-people-Projekte gefördert.

Grenzen der Projektförderung für Kleinprojekte

Maximale Gesamtausgaben für Kleinprojekte30.000 €
Maximale EFRE-Förderung20.000 €
Minimaler EFRE-Förderbetrag3.000 €
Maximaler Fördersatz85 % der förderfähigen Ausgaben

Projekte, die für die Realisierung weniger als 3.000 € EFRE-Förderung benötigen, sind nicht förderfähig.

Förderfähige Ausgaben

Eine vereinfachte Abrechnungsmethode wird angewendet. Man unterscheidet zwischen indirekten Kosten (Pauschalen) und direkten Kosten.

Indirekte Kosten (Pauschalen)

  • Personalkosten
  • Büro- und Verwaltungskosten

Diese Ausgaben werden als Pauschalen abgerechnet.

Die Pauschale für projektbezogene Personalkosten beträgt 20 % der förderfähigen direkten Kosten.

Die Pauschale für die Büro- und Verwaltungsausgaben beträgt 15 % der Personalkosten.

Direkte Kosten (tatsächlich entstandene Kosten des Projektes)

  • Reise- und Unterbringungskosten
  • Kosten für externe Expertisen und Dienstleistungen
  • Ausrüstungskosten

Investitionen und Baumaßnahmen sind nicht förderfähig.

Laufzeit des Kleinprojektes

Laufzeiten bis 24 Monate (in begründeten Fällen sind Außnahmen möglich).

Indikatoren

Formal wird der Erfolg des polnisch-sächsischen Kooperationsprogramms u. a. durch Indikatoren bewertet. Die Indikatoren wirken bis in ein Kleinprojekt. Die Anzahl der Teilnehmer wird Berücksichtigung finden.

Technischer Hintergrund

Die Antragstellung für Kleinprojekte erfolgt über das Online-Formular.